Fragen und Antworten von Patienten

Grauer Star bei Einäugigkeit - Transparente Augenabdeckung?

Frage von M. K. aus Hannover:
Hallo, ich habe nur auf einem Auge Sehkraft ( links nur 5%)
Und muss am grauen Star operiert werden .
Ich habe -7,25 Dioptrien und würde gerne eine Fernlinse implantiert bekommen , da ich mit Brille max. 80% sehe.
Da das Auge ja abgedeckt wird für eine Nacht , kann ich ja sehr eingeschränkt sehen . Gibt es dafür transparente augenabdeckungen ?

Grauer Star bei Einäugigkeit - Transparente Augenabdeckung?

Wir verwenden grundsätzlich immer nur transparente Augenklappen.

Wann ist die OP am 2. Auge notwendig, wenn derzeit nur ein Auge einen Grauen Star hat?

Frage von S. W. aus Bad Schussenried:
Ich habe am linken Auge grauer Star. Das rechte Auge hat 100% Sehkraft. Müssen trotzdem beide Augen operiert werden.?Wenn ja: warum? Und wie lange habe ich Zeit für das 2. Auge?

Wann ist die OP am 2. Auge notwendig, wenn derzeit nur ein Auge einen Grauen Star hat?

Die Notwendigkeit einer Operation des Grauen Stars hängt davon ab, wie gut die Sehfähigkeit des Auges (mit Brille) verbessert werden kann. Wenn die Sehfähigkeit eines Auges mit Brille über 70 % liegt, besteht normalerweise kein Grund für eine Operation. Es gibt jedoch einige klare Ausnahmen, bei denen eine Operation des zweiten Auges nötig sein kann, selbst wenn dieses noch nicht stark von Grauem Star betroffen ist:

Eine Operation des zweiten Auges ist notwendig, wenn nach der Operation des ersten Auges ein Unterschied in der Sehschärfe zwischen beiden Augen von mehr als 2 Dioptrien erwartet wird.

Eine Operation ist ebenfalls erforderlich, wenn bei der ersten Operation eine spezielle Linse eingesetzt wurde, die auf eine beidseitige Versorgung ausgelegt ist, wie zum Beispiel Multifokallinsen. Diese Linsen ermöglichen das Sehen ohne Brille, funktionieren aber nur dann gut, wenn beide Augen entsprechend versorgt werden. Bei einer einseitigen Versorgung könnten Sehstörungen auftreten.

Andere medizinische Gründe, wie zum Beispiel ein Grüner Star, können ebenfalls eine Operation des zweiten Auges notwendig machen, auch wenn das Auge noch keine erhebliche Sehverschlechterung durch den Grauen Star aufweist.

Diese Gründe müssen jeweils individuell ärztlich geprüft werden. Eine vorbeugende Operation des zweiten Auges ist laut deutscher Rechtsprechung nicht erlaubt.

Die medizinische Notwendigkeit für eine Operation des zweiten Auges besteht erst dann, wenn die Sehfähigkeit (Visus) des Auges nach Korrektur (z. B. mit Brille) unter 0,7 (70 %) liegt. Wann dies voraussichtlich der Fall sein wird, lässt sich durch die Untersuchung des aktuellen Befundes abschätzen. Dazu gehören die digitale Retroillumination der Linse und die Dichtemessung der Linse mit einem sogenannten Scheimpflug-System. Wir setzen diese Verfahren als hoch spezialisiertes Haus routinemäßig ein, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Allerdings sind diese Untersuchungsmethoden nicht überall verfügbar.

Katarakt Op. Eine Linse für die Fernsicht, eine für die Nahsicht.

Frage von N. F. W. aus Berlin:
Guten Tag,
ich habe bei der Katarakt Op im linken Auge eine Linse für die Fernsicht und im rechten Auge eine für die Nahsicht bekommen. Ist das eine übliche Methode? Ich kann lesen ohne Brille und in der Ferne besser sehen.
Beste Grüße.
F.W.

Katarakt Op. Eine Linse für die Fernsicht, eine für die Nahsicht.

Was Sie beschreiben, wird als Monovision bezeichnet und ist eine gängige Methode bei der Katarakt-Operation, um das Tragen einer Brille für bestimmte Tätigkeiten zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Bei dieser Technik wird ein Auge mit einer Linse für die Fernsicht ausgestattet (dominantes Auge), während das andere Auge mit einer Linse für die Nahsicht korrigiert wird.

Das Gehirn gewöhnt sich in der Regel daran, die Informationen von beiden Augen zu kombinieren. Das dominante Auge übernimmt dabei hauptsächlich die Fernsicht, während das nicht-dominante Auge für das Sehen in der Nähe zuständig ist. Menschen, die mit dieser Methode gut zurechtkommen, können sowohl lesen als auch in die Ferne sehen, ohne ständig zwischen verschiedenen Brillen wechseln zu müssen.

Allerdings ist diese Lösung nicht für alle Patienten optimal, da einige sich an den Unterschied in den Seheindrücken nicht gewöhnen können oder in speziellen Situationen (z.B. bei schwachem Licht) Schwierigkeiten haben. Wenn Sie jedoch ohne Brille sowohl lesen als auch in der Ferne besser sehen können, deutet das darauf hin, dass die Monovision für Sie gut funktioniert.

Bei der Monovision-Methode, bei der ein Auge für die Fernsicht und das andere für die Nahsicht angepasst wird, kann es allerdings in bestimmten Situationen zu Einschränkungen des räumlichen Sehens kommen. Besonders beim Autofahren ist das von Bedeutung.

In Deutschland und in vielen anderen Ländern schreibt die Straßenverkehrsordnung vor, dass beim Autofahren die Sehkraft für beide Augen optimal sein muss. Das bedeutet, dass Sie trotz der Monovision beim Autofahren in der Regel eine Brille oder Kontaktlinsen tragen müssen, um die Sehschärfe auf beiden Augen in die Ferne zu gewährleisten. Dies dient der Sicherheit im Straßenverkehr, um mögliche Risiken durch vermindertes räumliches Sehen oder eingeschränkte Fernsicht zu vermeiden.

Es ist also wichtig, eine entsprechende Sehhilfe immer beim Fahren mitzuführen, auch wenn Sie sich im Alltag ohne Brille wohlfühlen. Ihr Augenarzt/Augenärztin oder AugenoptikerIn kann dies auch im Rahmen einer Untersuchung bestätigen und Ihnen ggf. eine Sehhilfe verschreiben, die speziell für das Autofahren geeignet ist.

Graue Star Op am zweiten Auge zeitnah oder warten

Frage von S. K. aus Giessen:
Bei mir wurde an einem auge der graue star operiert ( sehstärke ca. 50%) .
Das andere auge soll auch operiert werden (sehstärke ca. 80%).
Ist es sinnvoll die op am anderen auge zeitnah vorzunehmen oder empfehlen sie damit noch länger zu warten ?

Graue Star Op am zweiten Auge zeitnah oder warten

Ob und wann das zweite Auge am Grauen Star operiert werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Diese sind sowohl haftungsrechtlich als auch für die Erstattung und Übernahme der Kosten für die Operation des 2. Auge relevant.:

Grundsätzlich hat ein Auge, das eine Linsentrübung hat, aber über 80% Sehleistung (mit Brille) verfügt, keine medizinische Notwendigkeit (Indikation) für eine Operation am Grauen Star. Eine "vorsorgliche" Operation gibt es im Deutschen Arzthaftungsrecht nicht.

Für die Operation des zweiten liegt aber eine Notwendigkeit vor, wenn...

- es absehbar ist, dass die Sehstärken beider Augen nach der Operation des ersten Auges mehr als 2 Dioptrien voneinander abweichen werden z.B. Null Dpt rechts und -4,00 Dpt links. (sog. "erwartete Aniseikonie")
- Bei der Operation des ersten Auges ein Linsenimplantat zum Einsatz kommt, welches eine beidseitige Versorgung erfordert (z.B. Multifokallinsen).

In diesen Fällen ist eine möglichst zeitnahe Versorgung des 2. Auges notwendig. Wir empfehlen hier 1 Woche zwischen den beiden Augen.

Grauer Star in Kombination mit feuchter Makula

Frage von P. H. aus Klingenthal:
Meine Mutter ist 86 und hat im linken Auge feuchte Makula und fortgeschrittenen grauen Star. Gegen die Makula bekommt sie die Spritzen Therapie. Jetzt habe ich erfahren, dass sie auf diesem Auge einen grauen Star hat im fortgeschrittenen Stadium. Inwieweit macht da eine Behandlung überhaupt Sinn? Und wie wird da vorgegangen?

Grauer Star in Kombination mit feuchter Makula

Die feuchte Makuladegeneration (auch bekannt als neovaskuläre oder exsudative Makuladegeneration) ist eine Augenerkrankung, die das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt. Die Makula ist der Bereich der Netzhaut im hinteren Teil des Auges, der für das scharfe Sehen verantwortlich ist, insbesondere für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und das Erkennen von Gesichtern. Bei der feuchten Makuladegeneration kommt es zu abnormalem Wachstum von Blutgefäßen unter der Makula. Diese neuen Blutgefäße sind undicht und führen zu Flüssigkeitsansammlungen sowie Blutungen im Bereich der Makula. Dadurch entstehen Schäden an den Lichtrezeptoren und anderen Zellen der Netzhaut, was zu einem Verlust der zentralen Sehkraft führt.
Die feuchte Makuladegeneration ist eine der beiden Hauptformen der Makuladegeneration, wobei die andere Form als trockene Makuladegeneration bezeichnet wird. Die feuchte Form macht zwar einen kleineren Prozentsatz der Fälle aus, führt jedoch häufig zu schwerwiegenden Problemen und erfordert oft eine intensivere Behandlung, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Hierzu gehört hauptsächlich die Therapie mit Spritzen (Intravitreale Injektionen), die Substanzen enthalten, die die Entzündung und die Gefäßwucherungen in Schach halten.

Der Graue Star, auch bekannt als Katarakt, ist eine Augenerkrankung, bei der die Augenlinse trüb wird. Die Symptome des Grauen Stars können verschwommenes Sehen, erhöhte Blendempfindlichkeit, verminderte Farbintensität und Schwierigkeiten beim Sehen in hellem Licht sein. Diese Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und die Fähigkeit des Individuums beeinträchtigen, alltägliche Aktivitäten auszuführen. Die Behandlung für den Grauen Star ist eine Operation, bei der die trübe Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt wird.

Grundsätzlich müssen diese beiden Erkrankungen unabhängig voneinander behandelt werden. Während die Makuladegeneration nur die zentrale Sicht "befällt", trübt der Graue Star die ganze Sicht des Patienten. Allerdings muss bei einer feuchten Makuladegeneration besondere Maßnahmen zur Entzündungsvorbeugung und Netzhaut Schutz getroffen werden: Hierzu gehört - idealerweise - eine medikamentöse Vorbehandlung des Auges VOR der Operation, zusätzlicher Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten während der Operation sowie die Wahl von Makula schützenden Linsen mit speziellen Schutzfiltern. Jedes Haus hat allerdings ein anderes Management für diese besonderen Fälle, manche Häuser behandeln aber auch Augen mit feuchter Makuladegeneration nicht anders als andere Augen, oder raten schlicht von der Operation ab. Es gibt hierfür leider keine einheitliche Regelung.

Unsere Behandlungsprotokolle sind sehr auf die individuellen Risikofaktoren abgestimmt und basieren auf einer individuell dedizierten Diagnostik jedes einzelnen Auges und ein hierauf abgestimmtes individuelles Therapiekonzept. Damit wird die Behandlung manchmal langwieriger und kostenaufwendiger. Unser Hauptaugenmerk ist jedoch die Sicherheit und die bestmögliche Ergebnisqualität im Einzelfall und nicht auf eine allgemein schnelle und "kostengünstige" Behandlung.

Sex nach Augenoperation

Frage von K. B. aus Stettlen:
Wann ist das sexualleben wieder möglich nach star op?

Sex nach Augenoperation

Grundsätzlich belastet die sexuelle Aktivität an sich die Augen nicht. Es geht mehr um Infektionsrisiken und Verletzungsrisiken:
Nach einer unkomplizierten Augenoperation an den Linsen (Grauer Star oder Linsenaustausch zur Sehkorrektur) ist das Auge vor einer mechanischen Beanspruchung (Reiben, Druck auf das Auge, Keim belastete Umgebung, Staub, u.ä.) zu schützen, um das Risiko für Infektionen zu reduzieren. Sofern dies gewährleistet ist, spricht auch nichts gegen Geschlechtsverkehr - im moderaten Umfang - nach einer Linsenoperation. Extreme Praktiken sollten bis zum Ende der Heilungsphase besser nicht erfolgen. Bei normaler Heilung ist nach einer Woche nach der Operation das Auge diesbezüglich i.d.R. als normal zu betrachten. Hinweise zur besonderen Schonung aufgrund individueller Besonderheiten erfolgen ggf. durch den Behandler nach Ihrer Augenoperation.

Grauer Star Augen Op sinnvoll auch bei Grünem Star

Frage von M. H. aus 58135 Hagen:
Mein Augenarzt rät zur Katarakt OP das sei hilfreich um meinenAugendtuck zu senken , ich habe grünen Star Bitte um ihren Rat . Vielen Dank M. Hennig

Grauer Star Augen Op sinnvoll auch bei Grünem Star

Tatsächlich kann die Operation des Grauen Stars einen günstigen Effekt auf den Augeninnendruck haben. Bei Patienten mit Grünem Star ( Glaukom ) kann die Operation des Grauen Stars zu einer bis zu 30 prozentigen Senkung des Augeninnendrucks führen. Ist eine stärkere Senkung notwendig um den therapeutischen Zieldruck zu erreichen , dann sind auch Kombinationseingriffe möglich: wie zB eine gleichzeitige ELT Laserbehandlung, die gleichzeitig zur Operation des Grauen Stars erfolgen kann.

Wann sollte der Nachstar gelasert werden? (YAG-Laser-Kapsulotomie)

Frage von M. K. aus Kirchheim:
Nachstar festgestellt auf einem Auge - wird er prophylaktisch auf beiden Augen entfernt?

Wann sollte der Nachstar gelasert werden? (YAG-Laser-Kapsulotomie)

Der Nachstar oder besser bezeichnet die Kapselfibrose stellt eine Verdickung der hinteren Linsenkapsel dar. Die Schrumpfung und Verdickung der Linsenkapsel ist eine natürliche Körperreaktion nach Implantation einer Kunstlinse, die naturgemäß immer kleiner und dünner als die natürliche Linse ist.

Die Behandlung besteht in einer sog. YAG-Laser-Kapsulotomie. Hierbei wird mittels eines Laserstrahls die Kapsel hinter der Kunstlinse eröffnet. Damit kann das Licht wieder ungehindert ins Augeninnere und an die Netzhaut gelangen. Dieser Vorgang muss i.d.R. nur einmal erfolgen. Die Linsenkapsel kann nicht nachwachsen.

Die Kapsel sollte dann gelasert werden wenn:

- Eine Verdichtung oder eine Faltenbildung in der Kapsel zu sehen ist und diese einen Einfluss auf die Abbildungsqualität oder Lichtausbeute der Linse hat
- Die Sehleistung durch die Verdichtung oder Trübung der Kapsel eingeschränkt ist
- Eine erhöhte Blendempfindlichkeit wegen der Kapselfibrose oder einer Kapseltrübung vorliegt
- Restwerte vorliegen, die von der ursprünglich geplanten Sehstärke abweichen: Hier besteht der Verdacht, dass die Kapselschrumpfung die Kunstlinse nach vorne oder nach hinten gezogen hat und damit eine unerwünschte Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus entstanden ist
- Wenn eine Korrektur der Restwerte mittels anderer operativer Maßnahme wie LASIK oder Add-On-Linse geplant ist. Davor sollte die Kapsel bereits gelasert sein, damit eine spätere Laserbehandlung der Linsenkapsel nicht wieder zu Änderungen der Sehstärke führen kann.

Bestehen keine Veränderungen an der Linsenkapsel oder einer der o.g. Gründe, dann besteht keine medizinische Indikation, um eine Kapsel zu lasern.

Was ist der Unterschied zwischen Isofokale Linsen und Torische Linsen?

Frage von P. S. aus Hungen:
Was ist der Unterschied zwischen Isofokalen Linsen ( wie in Ihren Preisbeispiel beschrieben bei 60% der OP´s) und torischen IOL.
Kann bei torischen IOL auch nach der OP auf eine Brille verzichtet werden?

Was ist der Unterschied zwischen Isofokale Linsen und Torische Linsen?

Besteht eine Hornhautverkrümmung, so kann die Brillenfreiheit nur dann erreicht werden, wenn diese durch das Linsenimplantat berücksichtigt und korrigiert werden kann.
Hierfür muss das Linsenimplantat einen zusätzlichen "zylindrischen Schliff" bekommen. Man spricht dann von torischen Linsen oder von der torischen Ausführung der Linse.
Torische Linsen gibt es als monofokale Linsen, als isofokale Linsen oder als multifokale Linsen.
Um eine Brillenfreiheit für den Alltag zu bekommen, braucht man also - bei Vorhandensein einer Hornhautverkrümmung - die torische Ausführung von Isofokallinsen.
Wenn Sie den Begriff "Torische IOL" im Internet lesen, ist in der Regel die einfachste Ausführung - also die monofokale torische Linse gemeint - die eine Brillenfreiheit ENTWEDER für die Ferne ODER in der Nähe erbringen kann.

Gleiche Linse für jedes Auge?

Frage von P. S. aus Hungen:
Ich habe auf beiden Augen Grauer Star. Allerdings auf einer Seite eine Hornhautverkrümmung. Müssen in beide Augen die Gleiche Linse? ( Trifokallinse) oder kann ein Auge mit einer Monofokallinse und das andere mit einer Speziallinse versorgt werden.

Gleiche Linse für jedes Auge?

Grundsätzlich ist die höchste Verträglichkeit und die beste Sehfunktion nur dann zu erwarten, wenn an beiden Augen der gleiche Linsenfokustyp eingesetzt wird: Also beidseits Monofokal, Bifokal, Trifokal oder die modernste und natürlichste Version: Isofokallinsen.
Alle Linsenfokustypen gibt es auch in einer torischen Variante: Diese Variante wird bei Augen mit einer Hornhautverkrümmung eingesetzt. Es ist sogar recht häufig, dass dabei z.B. rechts eine torische Isofokallinse und links eine nicht-torische Isofokallinse eingesetzt wird, je nach dem ob und wieviel das jeweilige Auge an Hornhautverkrümmung mitbringt.

Aufgrund unserer besseren Erfahrung mit der neuesten Generation der sehkorrigierenden Linsen, der sog. refraktiven Isofokallinsen in Kombination mit der Nanolaser-Technologie setzten wir Trifokallinsen seit ca. 2 Jahren nur noch sehr selten ein.

Stationäre Operation des Grauen Stars

Frage von P. S. aus Nürnberg:
mein Augenarzt hat mir zu einer Katarakt-OP geraten. Da ich jedoch sehr stark kurzsichtig bin (-21/-23 Dioptrien), würde er den Eingriff unter Vollnarkose und stationärer Behandlung empfehlen.
Ist in meinem Fall eine OP mit dem dem Nanolaser zu empfehlen?
Ist eine stationäre Aufnahme und OP unter Vollnarkose bei Ihnen möglich.
Vielen Dank für Ihre Antworten.

Stationäre Operation des Grauen Stars

Generell ist eine stationäre Abrechnung bei Operationen des Grauen Stars nur noch bei sehr wenigen Ausnahmefällen (Behinderung, Pflegefälle) möglich. Die Kosten werden in allen anderen Fällen nicht von den Krankenkassen oder privaten Versicherungen übernommen. Die Dioptrienstärke spielt dabei tatsächlich keine entscheidende Rolle. Wir bieten grundsätzlich keine stationäre Behandlung an. Erfahrungsgemäß sind auch höhere Fehlsichtigkeiten ambulant gut zu versorgen.
Die Anwendung des Nanolaser-Verfahrens ist im Vergleich zum klassischen Ultraschallverfahren grundsätzlich zeitgemäßer und sicherer, sofern der Befund die Anwendung des Verfahrens zulässt.

Grauer Star Op bei einäugiger Person?

Frage von A. M. aus Gera:
Meine Tante ist fast 90 Jahre alt und hat seit ihrer Kindheit nur ein Auge. Auf dem anderen Auge wurde grauer Star festgestellt und soll operiert werden. ( Sie nimmt außerdem seit einem Schlaganfall Blutverdünnung.) Verständlicherweise ist sie sehr besorgt und hat Angst, das andere Auge auch noch aufgrund einer misslungenen OP zu verlieren. .
Ist eine sehr OP sinnvoll? Wie Ist das OP- Risiko vs. einer Verschlechterung ohne OP in diesem Alter und mit nur einem Auge zu bewerten?
Sollte auf jeden Fall eine Zweitmeinung eingeholt werden ? Vielen Dank

Grauer Star Op bei einäugiger Person?

Natürlich ist die Notwendigkeit für eine Augenoperation immer eine Individualentscheidung bei der vor allem auch die aktuelle Funktion des Auges sowie andere mögliche Erkrankungen am Auge berücksichtigt werden muss. Nur dann kann man Prognosen abgeben, ob eine Operation auch zu dem gewünschten Ergebnis führen kann. Eine Operation des Grauen Stars ist aber in ihrem Wesen eine medizinische Notwendigkeit, weil eine "Verschleppung" der OP nur zur Zunahme der Komplikationsraten führen kann und das Nicht-Durchführen einer Operation stets auf Kosten der Sehleistung, des Gemütes, der Lebensqualität und Selbstständigkeit der Patienten geht. Daher ist auch hier die Angst leider kein guter Ratgeber.

Müssen immer beide Augen am Grauen Star operiert werden?

Frage von A. S. aus Tübingen:
Ich habe auf nur auf dem rechten Auge Grauen Star. Müssen trotzdem beide Augen operiert werden? Mit welcher Begründung?

Müssen immer beide Augen am Grauen Star operiert werden?

In folgende Fällen ist die zeitnahe Operation beider Augen am Grauem Star medizinisch notwendig:

- Sehleistung unter 0,7 am zweiten Auge mit bester Korrektur
- Erhöhte Blendempfindlichkeit aufgrund der Linsentrübung am besseren Auge
- Resultierender Seitenunterschied von mehr als 2 Dioptrien nach Versorgung des ersten Auges.
- Implantation von Multifokallinsen
- Beg. Linsentrübung mit Grünem Star mit Engwinkelkomponente

Graue Star-Op bei hoher Dioptrie

Frage von C. G. aus Göppingen:
Ich habe beidseitig hohe Dioptrie (-9,5 und -9,0) und nun auf einer Seite eine Linsentrübung. Bei einer OP würde meines Wissens eine Kunstlinse mit niedriger Dioptrie (-2,5) eingesetzt. Ist dann der Unterschied rechts/links nicht zu hoch? Könnte man einfach beide Augen operieren?
Vielen Dank!!!

Graue Star-OP bei hoher Dioptrie

Bei einem Grauen Star mit hoher Kurzsichtigkeit gibt es mehrere zulässige Möglichkeiten der Versorgung, die auch von den Kostenträgern i.d.R. mitgetragen werden:

- Operation beider Augen zur Vermeidung von großen Seitenunterschieden und Doppelbildwahrnehmung: Dann beide Augen auf die Ferne, Beide Augen auf die Nähe oder beide Augen mit Isofokalen Linsen versorgen (Simultane Versorgung für Ferne und Mittelbereich)
- Operation eines Auges: Dann sollte der resultierende Unterschied beider Augen nicht mehr als 2 Dpt sein. (Sprich bei -9,00 Dpt beidseits würde man das operierte Auge auf -7,00 Dpt planen, wenn das 2. Auge operiert wird dann auch auf -7,00 oder auf -5,00 Dpt)

In unserem Hause präferieren wir die Lösung 1: Versorgung beider Augen.

Dioptrie-Änderung durch einen Nachstar?

Frage von M. W. aus Grafenau:
Ich wurde im März am grauen Star operiert. Nun hat der Optiker bei mir eine höhere Dioptrin festgestellt. Kann es sich um einen Nachstar handeln?
Wenn ja, ist das eine Kassenleistung. Muss das operiert werden?

Dioptrie-Änderung durch einen Nachstar?

Der Nachstar ist eine Verdichtung der natürlichen Linsenkapsel und hat mit dem Linsenimplantat selbst nichts zu tun. Diese Verdichtung kann aber tatsächlich eine vermeintliche Änderung der Sehstärken mit sich bringen, welche nicht nachhaltig ist und sich ständig ändern kann. Die Behandlung besteht in einer Eröffnung der Linsenkapsel mittels einer ambulanten Laserbestrahlung (YAG-Laser-Kapsulotomie). Diese Laserbehandlung dauert wenige Minuten, ist eine Kassenleistung und muss i.d.R. nur einmal im Leben erfolgen. Danach stabilisieren sich wieder die Sehstärken.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir online keine Stellungnahmen zu individuellen Beschwerdebildern abgeben oder gar Therapien empfehlen dürfen.
Sehr gerne antworten wir jedoch auf Ihre allgemeinen Fragen zu Verfahren und Ablauf.


Die E-Mail-Adresse wird nur zu Zwecken der Benachrichtigung gespeichert und anschließend entfernt.

* Pflichtfeld

Ihre Fragen und Kommentare werden hier unter dem eingegebenen Namen veröffentlicht und auch öffentlich beantwortet. Ihr Name wird abgekürzt, es werden nur die Initialen angezeigt. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht und dient nur zu Ihrer persönlichen Benachrichtigung. Wir bitten Sie, Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse NICHT direkt bei der Frage (Überschrift oder Beschreibung) einzugeben, sondern nur in den dafür vorgesehenen Feldern.